Juliano Gebäudetechnik GmbH in Enggistein

Ihr Planungsbüro mit Schwerpunkt in den Bereichen Sanitär, Koordination und Entwässerungssysteme

Unternehmensentwicklung

April 2015

Als GmbH gegründet durch Geschäftsinhaber Philipp Juliano
Gebäudetechnikplaner HF Sanitär / EFZ Heizung / CAS Siedlungsentwässerung
Gründungsstandort:   Berner Technopark / Morgenstrasse 129 – 3018 Bern

Nov. 2016

Domizilwechsel:  Murtenstrasse 114 – 3202 Frauenkappelen

Sept. 2019

Umzug in eigene Büroflächen: Rüttihubelstrasse 541 – 3077 Enggistein (Worb)

Tätigkeitsgebiete in der Gebäudetechnik EFH MFH

Fachplanung für Sanitärtechnik sowie Heizung und Lüftung
Fachkoordination von Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektro, MSR
Fach- und Gebäudeprojektleiter in der Haustechnik

Leitungsbau - Werkleitungserschliessungen

Fachplanung Entwässerungskonzepte Schmutz- u. Regenwasser / Versickerung Retentionsanlagen
Grundleitungen im Terrain
Siedlungsentwässerungen

Diensteistungen - Haustechnikplanung

Das Kerngeschäft ist die unabhängige Haustechnikplanung und deren Ausschreibe-/Vergabeverfahren und den Entscheidungsablauf des Investors / Bauherrn / Architekten in den Prozessabläufen mit der gewohnten Sorgfalt und Behutsamkeit zu erfüllen.

Unser Ziel ist die Definition, das Entwerfen, Entwickeln und Umsetzen der Planungsarbeiten in der Haustechnikbranche, insbesondere im Bereich Sanitär- und Entwässerungstechnik.
Durch unsere Kompetenz und Unterstützung helfen wir den Entscheidungsträgern zu schnellen und richtigen Entscheidungen.
Eine offene Kommunikation zwischen allen einzelnen Bindegliedern wird sichergestellt.

In den aufgeführten Fachbereichen bieten wir die ganze Breite an Engineering-Know-how an, um Planungsmandate von der Beratung bis zur erfolgreichen Abnahme der Anlage und Übergabe an den Auftraggeber durchführen zu können.

Tätigkeitsbereich

Analyse & Beratung

Wir unterstützen den Kunden bereits bei der internen Bedarfs- und Investitionsanalyse, auch wenn diese selbst noch nicht abschliessend klar definiert ist. Unter Anwendung von speziell ausgearbeiteten Checklisten, kombiniert mit unseren Erfahrungswerten, kann somit eine Wahl der Lösungsstrategie angestrebt werden.

Basierend auf unserer Erfahrungen, bieten wir unserem Kunden professionelle Planungsdienstleistungen in all unseren Fachgebieten an - immer mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen (Normen und Richtlinien) mit den Lösungsansätzen und Standort der Projektdefinition gerecht zu werden.

Auch, damit die Installationserschliessung im HLS-Bereich seinen individuellen Anforderungen entspricht.

Lösungsevaluierung

Mit den Kenntnissen aus der Definition der optimalen baulichen Lösung im Bereich der Sanitärtechnik und Siedlungsentwässerung gilt es, die Projektabwicklung und Konzepte mit dem Bauherrn / Architekten und den angrenzenden Fachplanern abzugrenzen.
Verschiedene Lösungsvorschläge und systemtechnische Varianten der Gebäudeausrüstung sind zu prüfen.
Somit können anhand eines baureifen Projektes die Kosten und Bauablauftermine in einer ersten Evaluierung bestimmt werden.

Projektabwicklung mit Kostenberechnungen

Die Wichtigkeit des wirtschaftlichen Aspektes (z. B. Minergie), welchem die von uns geplanten Anlagen gerecht werden müssen, ist uns bewusst.

Das Kostennutzenverhältnis wird von uns verantwortungsvoll abgewogen, in Detailstudien und auf die Anforderungen des Bauherrn optimiert. Eine exakte Kostenberechnung zum geplanten Anlageprojekt ist das Werkzeug dazu, damit die Definition des Baukredits festgelegt werden kann.

Detaillierte technische Anlagespezifikation

Die Anlagespezifikation der definierten Gebäudetechnik HLS besteht einerseits aus den standardisierten Normen und Richtlinien und andererseits aus Einzelkonzeptionen der Gebäudetechnik, wie Leitungsführung- und Lageplanung der Komponenten, sowie den mechanischen Anlageteilen der HLS- Einrichtungen und Funktionsbeschreibungen.

Ausschreibung

Die Ausschreibung, welche wir für den Bauherrn / Architekten erstellen, umfasst das Leistungsverzeichnis, die Submission, das Pflichtenheft und das Management Summary.
Somit wird sichergestellt, dass bei der Vergabe – Anschaffung von der geplanten Anlage, durch die einheitliche Abfrage von Angeboten, bei den potentiellen Marktteilnehmern vorliegt.
Somit wird für die Phase Realisierung im Bereich der Ausführungsinstallation eine volle Vergleichbarkeit, Transparenz und Übersicht bei den eingereichten Angeboten sichergestellt.
Dadurch wird dem Bauherrn, oder deren Vertretung, die Vergabe transparent gemacht, Risiken minimiert und der Investitionsschutz maximiert.

Angebotsvergleich und Bietergespräch

Wir unterstützen die Ausschreibe-/Vergabeverfahren mittels Bewertungs- und Angebotsvergleichen bis zur Vergabereife. 

Dies umfasst die rechnerische als auch qualitative Sichtung und Prüfung der Offerten sowie das Erstellen des Angebotsvergleichs der einzelnen Gewerke HLS und der fachspezifischen Eingabedokumente.

Juliano Gebäudetechnik GmbH

Rüttihubelstrasse 541

3077 Enggistein - Worb

 

Telefon
+41 (0)31 991 27 27

+41 (0)31 991 27 29

E-Mail
info@juliano-planung.ch

Unser Standort

Die Juliano Gebäudetechnik GmbH befindet sich in Enggistein (Worb). Wir sind sowohl mit dem ÖV als mit dem Auto gut zu erreichen. Kostenlose Parkplätze für unsere Besucher sind vorhanden.